Vom Zahlenmenschen zum strategischen Berater
Ausgangssituation
Hendrik produzierte jeden Monat 20-seitige Excel-Berichte. Die Geschäftsführung bat regelmäßig um Erklärungen per Mail – ein Zeichen dafür, dass seine Berichte nicht selbsterklärend waren.
Erste Anpassungen
Nach der Weiterbildung stellte er sein Reporting komplett um. Neue Struktur: Eine Seite Zusammenfassung, drei Seiten Kernkennzahlen mit Visualisierungen, Rest als Anhang. Die Rückfragen reduzierten sich sofort.
Neue Rolle im Unternehmen
Seine Berichte wurden zur Grundlage für strategische Diskussionen. Die Geschäftsführung begann, ihn zu Planungsmeetings einzuladen – nicht nur zum Präsentieren, sondern zum Mitentscheiden.
Kontinuierliche Verbesserung
Ein Jahr später hatte Hendrik sein System so verfeinert, dass er Monatsberichte in der Hälfte der Zeit erstellen konnte. Die gewonnene Zeit nutzte er für tiefergehende Analysen – was seinen Wert für das Unternehmen weiter steigerte.