So funktioniert unser Budget-Reporting
Ihre Finanzen verdienen Klarheit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit strukturiertem Budget-Reporting den Überblick behalten – ohne komplizierte Software oder stundenlanges Rätseln über Zahlen.
Fragen, die uns Menschen wirklich stellen
Wir haben die häufigsten Fragen nach verschiedenen Phasen sortiert – von der ersten Neugier bis zum laufenden Einsatz unserer Methoden.
1 Vor dem Start
- Wie viel Zeit brauche ich pro Monat für das Reporting?
- Funktioniert das System auch für kleinere Budgets?
- Welche Unterlagen muss ich vorbereiten?
- Kann ich das System mit meiner Bank verbinden?
- Gibt es eine Probezeit zum Testen?
2 Während der Nutzung
- Wie kategorisiere ich ungewöhnliche Ausgaben?
- Was mache ich bei Fehlern in den Daten?
- Wie passe ich Budgets an neue Situationen an?
- Kann ich mehrere Konten gleichzeitig verwalten?
- Wo finde ich schnelle Hilfe bei Problemen?
3 Nach der Einrichtung
- Wie erstelle ich aussagekräftige Monatsberichte?
- Welche Kennzahlen sind wirklich wichtig?
- Kann ich Reports mit anderen teilen?
- Wie erkenne ich problematische Trends frühzeitig?
- Gibt es Updates oder Erweiterungen?
Der Weg zu besserer Finanzkontrolle
In vier klaren Schritten bringen wir Struktur in Ihre Budgetverwaltung. Kein unnötiger Aufwand, sondern praxisnahe Methoden, die sich seit Jahren bewähren.
Datenerfassung
Sie importieren Ihre Kontobewegungen – entweder per direkter Verbindung oder CSV-Datei. Das dauert meist weniger als fünf Minuten.
Kategorisierung
Unser System erkennt wiederkehrende Ausgaben automatisch. Bei neuen Posten helfen Sie einmalig mit – danach läuft es von selbst.
Analyse & Einblicke
Sie sehen sofort, wo Ihr Geld hingeht. Grafiken zeigen Trends, Tabellen liefern Details – alles übersichtlich und ohne Rätselraten.
Optimierung
Mit den gewonnenen Erkenntnissen passen Sie Budgets an und treffen bewusstere Entscheidungen. Das zahlt sich aus.
Expertise, die Sie weiterbringt
Mein Name ist Liselotte Angermeyer. Seit über zwölf Jahren helfe ich Menschen dabei, ihre Finanzen zu verstehen. Budget-Reporting klingt für viele kompliziert – muss es aber nicht sein.
- Praktische Methoden aus der täglichen Arbeit mit echten Budgets
- Klare Erklärungen ohne unnötigen Fachjargon
- Individuelle Anpassungen für verschiedene Lebenslagen
- Kontinuierliche Unterstützung bei Fragen und Anpassungen