Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.

Letzte Aktualisierung

15. Januar 2026

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Unternehmen

marqueliros

Adresse

Kaiserstraße 44
74072 Heilbronn
Deutschland

Telefon

+49 3641 308000

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang.

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisch Daten vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Das ist technisch notwendig und üblich bei allen Websites.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit Fehleranalyse, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Aufgerufene Seiten Verbesserung des Angebots Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Bei Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie unsere Budget-Reporting-Dienste nutzen, verarbeiten wir zusätzliche Daten:

  • Name und Kontaktinformationen für die Verwaltung Ihres Kontos
  • Finanzdaten, die Sie zur Analyse und Berichtserstellung bereitstellen
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport
  • Abrechnungsinformationen für die Vertragsabwicklung

Ihre Finanzdaten werden ausschließlich zur Erstellung Ihrer Budget-Reports verwendet. Wir verkaufen keine Daten an Dritte und nutzen Ihre Informationen nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Vertragsdurchführung

Die Hauptnutzung Ihrer Daten dient der Bereitstellung unserer Budget-Reporting-Dienste. Das umfasst die Analyse Ihrer Finanzdaten, die Erstellung individueller Reports und die kontinuierliche Betreuung Ihres Accounts.

Kommunikation

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Ihren Account zu kommunizieren. Das beinhaltet wichtige Updates zu Ihren Reports, technische Mitteilungen und Antworten auf Ihre Anfragen. Sie können jederzeit festlegen, welche Art von Nachrichten Sie erhalten möchten.

Verbesserung unserer Dienste

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, unsere Plattform zu optimieren. Wir analysieren beispielsweise, welche Funktionen am häufigsten verwendet werden oder wo Nutzer Schwierigkeiten haben. Diese Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung unserer Dienste ein.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder zu verarbeiten. Das betrifft hauptsächlich Abrechnungsdaten und Vertragsinformationen, die wir für steuerliche Zwecke aufbewahren müssen.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. In folgenden Fällen können Daten jedoch an Dritte weitergegeben werden:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Server-Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Zahlungsabwickler. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und unterliegen strengen Datenschutzanforderungen.

Gesetzliche Anforderungen

Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter. Das kann bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen notwendig sein. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig und geben nur die minimal erforderlichen Informationen weiter.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Ihre Finanzdaten bleiben vertraulich und werden nicht für externe Zwecke verwendet.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Grund
Account-Daten Dauer der Mitgliedschaft plus 30 Tage Vertragsdurchführung
Finanzdaten Solange zur Berichtserstellung benötigt Service-Bereitstellung
Abrechnungsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Nachweispflicht
Server-Logs 7 Tage Technische Sicherheit

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Information innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese korrigieren oder vervollständigen zu lassen. Viele Daten können Sie direkt in Ihrem Account-Bereich anpassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Recht auf Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Dann dürfen wir diese nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie diese Daten bei einem anderen Anbieter nutzen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe Ihre Interessen überwiegen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über help@marqueliros.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und informieren Sie über die weiteren Schritte.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen.

Technische Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Automatische Backups zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Sorgfältige Auswahl und Prüfung von Dienstleistern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Überprüfungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu hundert Prozent sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, beispielsweise durch sichere Passwörter und regelmäßige Updates Ihrer Geräte.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit Sie die Website nicht bei jedem Besuch neu konfigurieren müssen. Das betrifft beispielsweise Spracheinstellungen oder Login-Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Website-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In einigen Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein.

Falls wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten dort das gleiche Schutzniveau genießen wie in der EU. Das kann durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch Angemessenheitsbeschlüsse erfolgen.

Wir informieren Sie transparent darüber, wenn Ihre Daten in Drittländer übermittelt werden, und stellen sicher, dass dies nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen geschieht.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.

11. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und zufriedenstellend zu beantworten. In der Regel erhalten Sie eine Rückmeldung innerhalb von drei Werktagen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.